Sonntag 24 Dhi-l Hijjah 1445 - 30 Juni 2024
German

Wie können Händler das Vertrauen auf Allah verwirklichen?

Frage

Ich möchte wissen, wie man beim Handel auf Allah vertraut.

Inhalt der Antwort

Alles Lob gebührt Allah..

Das Vertrauen auf Allah in allen Bedürfnissen eines Muslims ist eines der Zeichen des Glaubens einer Person. Dies zeigt sich besonders im Vertrauen auf Allah für den Lebensunterhalt und seine Beschaffung.

Abu Hatim Ibn Hibban - möge Allah ihm barmherzig erweisen - sagte: „Es ist die Pflicht eines (jeden) Verständigen (arab. ‘Aqil), sich auf Denjenigen zu verlassen, der sich um die Versorgung kümmert (d.h. Allah). Denn das Vertrauen ist das Fundament des Glaubens, die Begleitung des Monotheismus (arab. Tauhid) und die Ursache für die Beseitigung der Armut und das Vorhandensein (des Gefühls) von Komfort. Und niemand setzt (jemals) sein Vertrauen in Allah - erhaben ist Er - durch die Gesundheit seines Herzens - bis (zu dem Punkt), dass Allah für ihn, wie Er versichert hat ihn zu unterstützen, verlässlicher ist als das, was er in seiner eigenen Hand hat - aber Allah wird ihn niemals auf die Hilfe anderer angewiesen machen, und seine Versorgung wird zu ihm kommen, von wo er es nicht erwartet hat.

Mansur ibn Muhammad Al-Kurayzi trug mir (folgende Verse) vor:

„Vertraue auf den Allerbarmer in jedem Bedürfnis,

die du beabsichtigst, denn Allah entscheidet und bestimmt.

Wann immer der Besitzer des Thrones eine Angelegenheit für seinen Diener will,

dann wird es ihm zuteil, und der Diener hat keine Wahl.

Ein Mensch kann durch seine Sicherheit zugrunde gehen,

und durch Allahs Erlaubnis kann er dort überleben, wo er vorsichtig ist.”

Entnommen aus: „Rawdatu Al-’Uqala’ wa Nuzhatu Al-Fudala’" (S. 153, 154).

In Bezug auf die Art und Weise des Vertrauens in Handelsgeschäften (und der generellen Versorgung) sollte der Diener auf folgendes achten:

A. Er glaubt daran, dass Allah - erhaben ist Er - die Versorgung unter Seinen Geschöpfen aufgeteilt hat und dies im Voraus bestimmt hat.

Abu Hatim Ibn Hibban - möge Allah ihm barmherzig sein - sagte: „Der Verständige (arab. ‘Aqil) weiß, dass die Versorgung bereits festgelegt wurde und von dem Erhabenen, dem Treuen, garantiert wird. Er wird sie Seinen Dienern zur Zeit ihres Bedürfnisses zur Verfügung stellen. Das (übertrieben) Beschäftigen (aus Sorge heraus) mit dem, was garantiert ist, ist keine Eigenschaft derjenigen, die fest entschlossen sind, es sei denn, dass das Gewissen davon überzeugt ist, dass, selbst wenn er sein Ziel nicht erreichen kann, sein Lebensunterhalt von dort kommt, wo er es nicht erwartet hat." Entnommen aus: „Rawdatu Al-’Uqala’ wa Nuzhatu Al-Fudala’" (S. 155).

B. Dass man die Verbindungen zum Erlangen seines Lebensunterhalts zwischen sich und anderen als Allah abschneidet.

Abu Hatim Ibn Hibban - möge Allah ihm barmherzig sein - sagte: „Das Vertrauen auf Allah (arab. Tawakkul) ist: Das Herz von den Bindungen zum Erlangen des Lebensunterhalts von den Geschöpfen abzuschneiden und es mit dem Gefühl der Bedürftigkeit zum Lenker der Umstände zu verbinden. Ein Mensch kann reich in dieser Welt sein und dennoch aufrichtig in seinem Vertrauen sein. Für ihn ist das Vorhandensein und Nicht-Vorhandensein (von viel Versorgung) gleich bedeutend, er ist dankbar in der Existenz und zufrieden im nicht Vorhandensein (d.h. wenn er weniger hat). Andererseits kann jemand nichts von dieser Welt besitzen, obwohl er raffiniert ist, aber er ist nicht jemand, der Vertrauen auf Allah hat. Wenn ihm das Vorhandensein (von Versorgung) lieber ist als das Nichtvorhandensein, dann ist er im Nicht-Vorhandensein (von viel Versorgung) nicht zufrieden mit seiner Situation und er dankt nicht für seine Stellung in dem Vorhandensein (der Versorgung).” Entnommen aus: „Rawdatu Al-’Uqala’ wa Nuzhatu Al-Fudala’" (S. 156)

C. Dass das Herz desjenigen, der nach der Versorgung strebt, sich auf Allah, seinen Herrn - erhaben ist Er - verlässt, während er die erforderlichen Gründe unternimmt und sich bemüht, sie zu erlangen.

Ein Hinweis darauf, dass dabei auf die Gründe (zur Erlangung der Versorgung) zurückgegriffen wird, ist das, was von Abu Tamim Al-Jaischani überliefert wurde, der sagte: „Ich hörte Umar sagen: „Ich hörte den Gesandten Allahs - Allahs Segen und Frieden auf ihm - sagen: „Wenn ihr euch wahrhaftig auf Allah verlassen würdet, würde Er euch versorgen, wie Er den Vogel versorgt, der morgens hungrig rausfliegt und satt zurückkehrt.'' Überliefert von At-Tirmidhi (2344) und Ibn Majah (4164), und von Al-Albani als authentisch in „Sahih At-Tirmidhi" eingestuft.

Ibn Kathir - möge Allah ihm barmherzig sein - sagte: „Das Streben nach den Mitteln schließt das Vertrauen (auf Allah) nicht aus - und er zitierte den Hadith („Wenn ihr euch wahrhaftig auf Allah verlassen würdet…”) - also sollte man sich aufmachen, um nach der Versorgung zu streben, während man sich auf Allah - erhaben ist Er - verlässt, denn Er ist es, Der Gelegenheiten schafft, Dinge erleichtert und Mittel und Maßnahmen schafft." Entnommen aus: „Tafsir Ibn Kathir" (8/179).

Shaykh Al-Islam Ibn Taymiyyah - möge Allah ihm barmherzig sein - sagte: „Dem Diener obliegt es, sich mit seinem Herz (allein) auf Allah zu verlassen, nicht auf einen der Gründe. Allah erleichtert ihm durch die Gründe, was ihn im Diesseits und im Jenseits verbessert. „Majmu' Al-Fatawa" (8/ 528).

Und Shaykh Abdul-Aziz ibn Baz - möge Allah ihm barmherzig sein - sagte: „Das Vertrauen umfasst zwei Dinge: Der erste von Ihnen: Das sich-Verlassen auf Allah und der Glaube, dass Er der Ursprung der Gründe ist und dass Sein Schicksal wirksam ist, dass Er die Angelegenheiten festlegt hat, sie zählt und aufschreibt, erhaben ist Er.

Zweitens: Das Nehmen der Gründe; denn vom Vertrauen (auf Allah) ist es nicht, die Gründe nicht zu nutzen. Vielmehr vereint das (wahre) Vertrauen (auf Allah darin) zwischen dem Ergreifen von Gründen und dem sich-Verlassen auf Allah. Wer die Gründe (bzw. das Streben danach) stilllegt, widersetzt sich dem religiösen Gesetz und dem Verstand. Entnommen aus: „Fatawa Sheikh Ibn Baz" (4/427).

Für die vollständigen Aussagen beider Imame und Detaillierung, siehe die Antwort auf Frage-Nr. (118262)

D. Das gute Denken über Allah - erhaben ist Er -, und sich Ihm zuwenden, durch das Bittgebet, der Bitte und dem Streben.

Shaykh Al-Islam sagte: „Es ist notwendig für denjenigen, der sich um seine Angelegenheiten des Lebensunterhalts sorgt, sich an Allah zu wenden und Ihn (im Bittgebet) anzurufen, wie Er - erhaben ist Er - sagte in dem was über Seinen Prophet - Allahs Segen und Frieden seien auf ihm - überliefert wurde: „O Meine Diener, ihr alle seid hungrig, außer wen Ich gespeist habe. So bittet Mich um Speise und Ich speise euch! O Meine Diener, ihr alle seid nackt, außer wen Ich bekleidet habe. So bittet Mich um Kleidung und Ich bekleide euch!”  Überliefert von Muslim.

Siehe auch: Die solide Rede von Shaykh Al-Islam Ibn Taymiyyah in der Antwort auf Frage-Nr. (21575).

Und Allah weiß es am besten.

Quelle: Islam Q&A